Bürgerstiftung gibt Geld für gemeinnützige Vereine, Initiativen und Institutionen – insgesamt 20.500 € für Porzer Projekte – Initiative „Mach mit! Es ist auch Dein Porz.“ geht in das zweite Jahr
Auch 2025 hat die Porzer Bürgerstiftung ihre Projektmittel unter festgelegten Kriterien wettbewerblich zu vergeben. „Nach dem erfolgreichen Start 2024 haben wir zusätzliche Spenden einwerben können und haben somit in diesem Jahr die Projektmittel verdoppeln könnten“, verrät das für die Projektförderung zuständige Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Thomas Meurer, „wir haben mit diesem Angebot wieder viele gemeinnützige Vereinigungen, Initiativen und Institutionen in Porz zu erreichen können.“
Von 04. März bis zum 30. April 2025 konnten die Projekte und Maßnahmen bei der Bürgerstiftung mit einer inhaltlichen Beschreibung des Fördervorhabens und einem Finanzierungsplan eingereicht werden. Gefördert wurden Beträge von 1.000 bis 3.000 € pro Maßnahme. Es sollten auch weitere Finanzquellen bei den Projekten/Maßnahmen einbezogen werden. Allerdings konnten nur gemeinnützige Vereine, Institutionen und Initiativen einen Antrag stellen. Der Vorstand der Bürgerstiftung hat unmittelbar nach Ende der Einreichungsfrist entschieden und die Gelder zeitnah ausgezahlt.
Insgesamt wurden 36 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von rund 200.000 € und beantragten Mitteln in Höhe von rund 70.000 € eingereicht. Darüber hinaus wurden bei einem Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 180.000 € ein Antrag von 3.000 € positiv beschieden. Nach Entscheidung der Jury wurden am Ende 20.500 € an zwölf antragstellende Institutionen ausgezahlt.
“Wir freuen uns über die große Bandbreite von Projektanträgen“, betont die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Christiane Weigand, „die Auswahl ist uns wirklich schwergefallen, allerdings glauben wir, dass die nachhaltigsten Projekte mit einer klaren Zielgruppe in Porz und einer unmittelbaren Realisierungschance den Zuschlag erhalten haben.“
Der im Vorstand der Porzer Bürgerstiftung für “Mach mit!” Projektverantwortliche und stellvertretende Vorstandsvorsitzende Thomas Meurer betont: “Zunehmend wird die Projektförderung der Porzer Bürgerstiftung bekannt und es gelingt uns, sehr unterschiedliche Projektideen im gesamten Porzer Gebiet zu fördern. Gleichermaßen werden sehr unterschiedliche Themengebiete und Alters- und Zielgruppen von der Porzer Bürgerstiftung. Es freut mich sehr, dass vier Institutionen erneut eine Förderung ihrer Projekte erhalten haben, allerdings mit neuen Projektideen und mit einer sehr guten Darstellung des Projektvorhabens.”
Bei einem offiziellen Vorstellungstermin der Porzer Bürgerstiftung im „Café Wanda“ wurden die Projektmaßnahmen der Öffentlichkeit vorgestellt. Thomas Meurer erläuterte die positiven Entscheidungen des Vorstandes und überreichte den Begünstigten eine Plakette, mit welcher die Projektförderung auch bei den geförderten Einrichtungen öffentlich angezeigt werden kann.
Nachfolgende Einrichtungen werden gefördert:
Bürgerzentrum Engelshof e.V. | 3.000 € | Sanierung des Melkerhauses |
Förderverein der Kopernikus-Hauptschule Porz Eil | 2.000 € | Grenzgänger – Eine Schulklasse wandert zur Zugspitze |
EigenArt e.V. | 1.500 € | BERUFSCHANCE – Schneider und Gärtner |
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Greifvogelstation Gut Leidenhausen | 2.000 € | Sanierung Steinkautzvoliere & Aufwertung unbesetzter Volieren |
Förderverein der GGS Hauptstraße | 1.400 € | Bewegte Pause – GGS Hauptstrasse macht fit |
Inklusive Kita Porz der CariKids gGmbH des
Caritasverbandes für Köln e.V. |
2.100 € | Mehr Spielfreude im Außenbereich: Zelt, Maltafel, Verkehrserziehung |
Reitercorps St. Sebastianus Porz-Wahn 1957 e.V. | 2.000 € | Kauf und Ausbildung eines neuen Therapiepferdes |
Förderverein Bauspielplatz Senkelsgraben Wahnheide e.V. | 1.500 | Hühner auf dem Bauspielplatz |
Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Max-Planck-Realschule | 1.000 € | Raus aus der Schule – ab auf den Schulhof |
Fröbel Kindergarten und Familienzentrum Finkenberg | 1.000 € | Gartenforscher – gemeinsam ackern und pflanzen |
Alexianer Köln GmbH | 2.000 € | Achtsam Abtauchen – Wenn der Wald in die Pflegeeinrichtung kommt |
Jugend und Gemeinschaftszentrum Grengel | 1.000 € | Circus Rebels |
Gesamt-Fördersumme | 20.500 € |
Hier finden Sie Bilder von der Projektmittelübergabe am 28. Juni 2025: