Am 12. Juni 2026 werden in Porz wieder zahlreiche Projekte in sozialen Einrichtungen von Mitarbeitenden aus den Unternehmen der Region realisiert. Die Porzer Bürgerstiftung organisiert zum neunten Mal diese Initiative der Wirtschaft in Porz. Ziel ist es, durch Zeitspenden Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen. ES geht nicht um Geld sondern um persönliches Engagement der Mitarbeitenden, die für diese Arbeiten vom Unternehmen freigestellt werden.
Ab 2026 hat Moritz Freiherr von Eltz-Rübenach die Schirmherrschaft für den Aktionstag übernommen. Sein Unternehmen, die von Eltz´sche Verwaltung, in Porz-Wahn unterstützt den Aktionstag schon seit der ersten Durchführung im Jahr 2018 und richtet die abendliche Abschlussveranstaltung für alle Teilnehmenden aus. „Viele Jahre arbeitete ich mit meinem Team beim Aktionstag in sozialen Einrichtungen“, erläutert Moritz von Eltz-Rübenach, „dies ist für den Zusammenhalt der Mitarbeitenden inzwischen ein elementarer Bestandteil im Jahresverlauf und die Kontakte zu den Menschen in den sozialen Einrichtungen sind ungemein bereichernd.“
Seit ihrer Gründung 2009 unterstützt die Familie von Eltz-Rübenach die Porzer Bürgerstiftung. „Wir zählen zu den Gründungsstiftern der Porzer Bürgerstiftung“, betont der zukünftige Schirmherr, „aber durch den Aktionstag tritt die Porzer Bürgerstiftung sehr konkret in das bürgerschaftliche Leben in Porz und schafft einen wirklichen Mehrwert für die Unternehmen und die vielen sozialen Institutionen und Einrichtungen. Ich freue mich, dies durch die Schirmherrschaft noch intensiver begleiten und unterstützen zu können.“
Die Vorstandsvorsitzende der Porzer Bürgerstiftung, Christiane Weigand versichert: „Mit seinem Unternehmen und seinen Mitarbeitenden engagiert sich Moritz von Eltz-Rübenach für unseren Aktionstag vorbildlich. Er arbeitet bei den einzelnen Projekten im Team mit und stellt sich in den Dienst der Porzer Bürgerstiftung, indem er die Vernetzung alle Aktionstagsteilnehmer_innen ermöglicht. Wir danken ihm, dass er die Schirmherrschaft übernimmt.“
Die Porzer Bürgerstiftung realisiert den „Aktionstag für die Wirtschaft“ seit 2018. Jährlich werden im Rahmen des Aktionstags durchschnittlich 20 Projekte von 100 bis 150 Mitarbeitenden aus Porzer Unternehmen realisiert. Unternehmen und soziale Einrichtungen, die sich am Aktionstag am 12. Juni 2026 beteiligen möchten, können sich an die Projektkoordinatorin Alexandra Remmel unter aktionstag@porzer-buergerstiftung.de wenden. Digitale Informationsangebote für Unternehmen und soziale Einrichtungen sind für Anfang Dezember terminiert.